Franz Kalchmair

Bass

Auftritte im Linzer Konzertverein:

28.11.2007, Sinfoniekonzert
30.11.1994, Festkonzert 75 Jahre Linzer Konzertverein

Geboren an einem 22. Dezember in Thalheim bei Wels, erhielt Franz Kalchmair seine erste musikalische Ausbildung bei den Florianer Sängerknaben. Später nahm er Unterricht am damaligen Brucknerkonservatorium in Linz bei Gertrude Burgsthaler, besuchte Meisterklassen bei Kammersänger Kurt Equiluz und Josef Greindl.
Kurzzeitig nahm er Abschied von der Musik und bewirtschaftete den Hof seiner Eltern, wo er noch heute mit Frau und vier Kindern lebt.
Es zog ihn aber auf die Bretter, die die Welt bedeuten zurück und sein Operndebüt gab er am Linzer Landes-theater in der „Verkauften Braut“. Ein festes Engagement in Linz trat er 1991 an. Hier erarbeitete er sich ein breit gefächertes Bassistenrepertoire, das von Wagner über Mozart bis Richard Strauss. Als Baron Ochs von Lerchenau stand er in Helsinki auf der Opern-bühne.
Aber nicht nur in der Klassik ist er zuhause. Die Bandbreite seiner Einstudie-rungen umfasst auch Werke von Hans Werner Henze, Kurt Schwertsik, Ernst Ludwig Leitner, Gunter Waldeck und Balduin Sulzer.
Schauspielerisch austoben konnte er sich bei seinen zahlreichen Operettenauftritten
Von der Stadt Wels wurde er mit der Kulturmedaille in Gold und dem „Maximilian“ ausgezeichnet, von seiner Heimatgemeinde Thalheim mit dem Ehrenring bedacht.
Wenn er nicht auf einer Theaterbühne steht, veranstaltet er auf seinem Bauernhof Konzerte oder spielt CDs ein.

(1994)