Cornelia Eder

Klavier

Auftritte im Linzer Konzertverein:

20.03.2013, Frühjahrskonzert

Cornelia Eder wurde in Linz geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren. Zunächst lernte sie bei Prof. M. Haider und Prof. G. Hemetsberger am Bruckner-Konservatorium Linz. Anschließend studierte sie bei Prof. Heinz Medjimorec an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, wo sie 2008 das Konzertfach-Studium mit dem Diplom (Magister) abschloss. Weitere musikalische Anregungen erhielt sie u.a. von Stefan Arnold, Avedis Kouyoumdjian, Dominique Merlet, Rudolf Kehrer, Vitali und Leontina Margulis, Roger Muraro, Stefan Vladar, Christopher Hinterhuber.

Sie nahm erfolgreich an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teil. Seit ihrem Debut im Großen Saal des Brucknerhauses in Linz als Siebenjährige konzertiert sie regelmäßig als Solistin, Kammermusikpartnerin und Liedbegleiterin im In- und Ausland (u.a. Deutschland, Tschechische Republik, Japan) mit Auftritten u.a. im Dvorak-Saal des Rudolfinums in Prag, im Konzerthaus Wien, im Radiokulturhaus Wien, beim Südböhmischen Festival, im Brucknerhaus Linz bei den Jean-Francaix-Tagen in Anwesenheit des Komponisten, bei den Salzburger Schlosskonzerten, im Rahmen der Freunde des Linzer Musiktheaters.

Von 2006-2011 wurde sie von der Organisation Live Music Now Wien unterstützt. Radio und TV-Aufnahmen (zum Teil live-Übertragungen) beim österreichischen (ORF), japanischen, tschechischen und bayerischen Rundfunk (erster TV-Auftritt im Alter von 7 Jahren in der Sendung „Meister von morgen“).

Neben ihrer pianistischen Tätigkeit studiert sie seit Herbst 2008 Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien. In diesem Zusammenhang auch Konzerttätigkeit mit der Camerata Medica Wien unter Dirigent Nicolas Radulescu im Radiokulturhaus Wien 2010.


(2012)