Mario Hossen

Violine

www.mariohossen.com

Auftritte im Linzer Konzertverein:

26.11.2008, Sinfoniekonzert
22.11.2000, Sinfoniekonzert

Der Geiger Mario Hossen begann seine Violinausbildung in Bulgarien, wo er schon sehr früh als Wunderkind bekannt wurde. Sein Debüt als Solist mit Orchester gab er im Alter von 8 Jahren. Später setzte er seine Studien in Wien bei Prof. M. Frischenschlager, Paris (Prof. Gerard Poulet) und London (I. Nieman) fort.

Er ist ein Konzertsolist von internationalem Ruf und spielte als Solist unter anderem mit dem English Chamber Orchestra, Sofia Radio Symphony Orchestra, West Deutscher Rundfunk, Bruckner Orchester Linz, Tschaikowsky Symphonieorchesters des Moskauer Rundfunks, Orchestra da camera de La Scala di Milano, Sofia Philharmonic Orchestra, Charlotte Philharmonic Orchestra, Orquesta Sinfonica del Estado de Mexico, Orquestra Sinfonica UANL, Ankara Presidential Symphonic Orchestra, Josef Suk Kammerorchester Prague, Wiener Jeunesse Orchester, Prague Radio Symphony Orchestra, Wiener Solisten, Camerata de Versailles, Orpheus Academy Orchestra, Orchestra di Venezia, Baltic Philharmonie, Capella Istropolitana, Budapest Philharmonie etc.

Seine Konzerttätigkeit führte ihn in die USA (Carnegie Hall), Österreich (Konzerthaus- Wien, Brucknerhaus- Linz), Italien, Frankreich, in die Schweiz (Victoria Hall Geneva, Tonhalle Zürich), Spanien, Lettland, Türkei, Mexiko, Ungarn, Slowenien, China, Japan etc. Neben seiner solistischen Tätigkeit entwickelte sich die Kammermusik und Pädagogik zu einem besonderen Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit. Er konzertiert mit Partnern wie Jean Bernard Pommier, Adrian Oetiker, Milena Mollova, Harald Ossberger, Israel Yinon um nur einige zu nennen.

Mario Hossen ist Träger mehrerer internationaler Preise und Auszeichnungen.

Er gilt als einer der führenden Paganini-Interpreten seiner Generation. Die Aufführungen aller 6 Paganini Konzerte, der 24 Capricci und den 10 Beethoven Violinsonaten, werden von Seiten der Kritiker und des Publikums hoch geschätzt.

Er ist künstlerischer Leiter des „Les Orpheistes Festival Orchestra“ und International Music Academy Orpheus. Zurzeit ist er Gastprofessor an der New Bulgarian University Sofia und Prof.ass in Escuela Superior de Música Reina Sofía Madrid.

Mario Hossen spielt eine G. B. Guadagnini (1749) eine Leihgabe aus der Sammlung der österreichischen Nationalbank.

(2008)