Michael Nowak

Tenor

Auftritte im Linzer Konzertverein:

28.11.2007, Sinfoniekonzert

Der gebürtige Innsbrucker war bei den Wiener Sängerknaben und anschließend nahm er sein Gesangsstudium am Linzer Brucknerkonservatorium bei Prof. Gerald Trabesinger auf, das er mit Auszeichnung abschloss.
Am Badischen Staatstheater Karlsruhe, dem Niedersächsischen Staatstheater Hannover und zahlreichen Gastspielen (beispielsweise Kassel, Frankfurt, Koblenz und Helsinki) erarbeitete er sich ein umfassendes Opernrepertoire.
Kritiken bescheinigten ihm einen hellen, treffsicheren Tenor, den Michael Nowak bei zahlreichen internationalen Festivals wie dem Internationalen Brucknerfest Linz („Rheingold“ 2004 ), den Wiener Festwochen, den Donaufestwochen, dem Wiener Osterklangfestival, den Internationalen Händelfestspielen in Halle oder dem Carinthischen Sommer erstrahlen ließ – um nur einige zu nennen.
Nicht nur auf der Opernbühne ist Michael Nowak zu Hause, auch in vielen bekannten Konzertsälen sang er Johann Sebastian Bachs Passionen, Werke von Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn, Franz Schubert, Anton Bruckner oder Ludwig van Beethoven, das Requiem und Messen von Wolfgang Amadeus Mozart, sowie in Nürnberg und Bern Giuseppe Verdis Requiem.
Rundfunkaufnahmen und CD-Einspielungen, unter anderem Peter Androschs „Geschnitzte Heiligkeit“ runden sein musikalisches Oeuvre ab.
Seit 1991 ist Michael Nowak in Wels wohnhaft und seit 2002 als Gesangspädagoge an der Musikschule in Traun tätig.

(2007)