Flöte
Auftritte im Linzer Konzertverein:
28.03.2001, Sinfoniekonzert
01.12.1993, Sinfoniekonzert

Heidrun Wagner-Lanzendörfer wurde 1969 in Linz geboren. Nach abgeschlossenem Studium bei Prof. Wolfgang Schulz an der Wiener Musikhochschule besuchte sie Meisterkurse bei Andreás Adorján, Peter-Lukas Graf und Aurele Nicolet.
Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ war sie mehrfache erste Preisträgerin, 1993 erhielt sie den Anton Bruckner-Förderungspreis der Wiener Symphoniker und 1994 wurde ihr der Würdigungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung verliehen. Im Jahre 1990/91 spielte sie im Gustav Mahler-Jugendorchester und im Youth Orchestra of a United Europe unter Dirigenten wie Claudio Abbado, James Judd und Vaclav Neumann. Nach Substitutenverträgen im ORF-Symphonieorchester und bei den Wiener Symphonikern ist sie seit 1994 beim Niederösterreichischen Tonkünstlerorchester – ab März 2000 als Soloflötistin – engagiert.
Ihre Vorliebe gilt vor allem der Kammermusik, so hat sich seit dem Gründungsjahr 1996 eine intensive Arbeit mit dem Zemlinsky Quintett Wien entwickelt.
Als Solistin feierte sie ihr Musikvereinsdebut mit dem NTO im Februar 2000. Die Mitwirkung bei Ensembles moderner Musik wie z.B. beim Ensemble Kontrapunkte ergänzt das Repertoire.
(2001)