August Humer

Orgel

Auftritte im Linzer Konzertverein:

24.03.1999, Sinfoniekonzert

Der 1947 in Ried i.I. geborene erhielt bereits mit 7 Jahren seinen ersten Klavier- und Orgelunterricht. Er studierte nach der Matura am Brucknerkonservatorium Linz, an der Wiener Musikakademie sowie an der Universität Wien (Musik- und Theaterwissenschaft). Abschluss an der Musikakademie mit Auszeichnung und dem Abgangspreis des
Bundesministeriums.

August Humer war Preisträger bei den internationalen Wettbewerben in Innsbruck und Nürnberg (1972/73/74). Zahlreiche Konzertreisen als Organist, Cembalist, Clavichordist, Kammermusiker führten ihn in die meisten europäischen Länder und nach Nordamerika und Australien. Gastvorlesungen / Meisterklassen auch an amerikanischen und australischen Universitäten und Musikhochschulen.

Rundfunk- und Fernsehaufnahmen, zahlreiche Schallplatten/CD Einspielungen an historischen und neuen Orgeln, Cembalo und Hammerklavier. Neben der Beschäftigung mit der Musik des 20. Jahrhunderts wurde August Humer als Spezialist für historische
Aufführungspraxis an Tasteninstrumenten bekannt. Seine vielseitige Beschäftigung mit der Quellenforschung und der Aufführungspraxis – im historischen Kontext und im Verhältnis zu modernen und heutigen Aufführungsweisen – zeigt sich nicht nur in der Gestaltung des künstlerischen Gedankenguts, sondern auch in der Arbeit als Gutachter der OÖ. Orgelkommission und als Mitarbeiter am OÖ. Landesmuseum (Musikinstrumentensammlung).

August Humer ist Professor für Orgel und Cembalo am Bruckner-Konservatorium Linz und Organist an der Brucknerorgel im Alten Dom Linz.

August Humer ist 2007 verstorben.