Elisabeth Harringer-Pignat

Violine

Auftritte im Linzer Konzertverein:

03.04.2019, Frühjahrskonzert
29.04.2009, Frühjahrskonzert „Hommage an Joseph Haydn“ (1732-1909)
12.03.1997, Sinfoniekonzert

Die 1974 in Linz geborene Geigerin Elisabeth Harringer begann im Alter von sechs Jahren bei Prof. Rudolf Hirscher am Brucknerkonservatorium. Nach dem Eintritt ins Musikgymnasium Linz studierte sie bei Prof. Josef Sabaini und wechselte 1995 an die Hochschule Wien in die Klasse von Franz Samohyl und beendete ihre Studien bei Jan Pospichal.

Weitere wichtige Impulse erhielt sie während eines Erasmus Austauschjahres an der Hochschule Aachen bei Charles-Andre Linale und in Meisterkursen u.a. bei Shmuel Ashkenasy, Gerhard Schulz, Ernst Kovacic und Lewis Kaplan.

Elisabeth Harringer ist mehrfache erste Preisträgerin des Wettbewerbes « Jugend musiziert » und des Wettbewerbes « Das Podium ».

Mit 18 Jahren wurde sie im « Gustav Mahler Jugendorchester » und im « European Union Youth orchestra » aufgenommen, in dem sie mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Sir Colin Davies, Neeme Järvi und Mstislaw Rostropowitsch auf Tour ging.

Danach folgten während des Studiums Engagements als Substitutin im Bruckner Orchester Linz, den Wiener Symphonikern, im Orchester der Wiener Staatsoper und im Chamber Orchestra of Europe, im September 2000 gewann sie ihre Stelle im Orchester der Oper Zürich unter dem damaligen Chefdirigenten Franz Welser-Möst, drei Jahre später wechselte sie ins Tonhalle Orchester Zürich als erste Geigerin.

Auftritte als Solistin führten sie nach Tschechien, Deutschland und Spanien, mit dem « Wiener Salon Ensemble» musiziert sie bei renommierten Festivals, war als Mitglied des Stradivari Quartetts in Europa, USA und Asien unterwegs, und war mehrere Jahre Mitglied des Schweizer Oktett und der Musikbanda Franui.

Sie spielt eine Violine von Guiseppe Gagliano, 1803.

(2018)