Klavier
Auftritte im Linzer Konzertverein:
03.04.2019, Frühjahrskonzert

Claudia Dischl, geboren 1981, wuchs in Oberhelfenschwil auf und erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit neun Jahren an der Musikschule Toggenburg.
Prägend für ihre musikalische Entwicklung war die Gymnasialzeit an der Kantonsschule Wattwil: Sie wirkte während diesen vier Jahren sowohl als vielseitige Kammermusikerin und Korrepetitorin als auch als Solistin mit dem Orchester „il mosaico“. Orchesterreisen führten sie nach Schweden, Italien, Spanien, Polen und Brasilien.
Im Herbst 2000 begann sie ihre Ausbildung an der Musikhochschule Winterthur/Zürich bei Prof. Karl–Andreas Kolly. Im Nebenfach studierte sie Liedbegleitung bei Irwin Gage, Daniel Fueter und Hans Adolfsen und Jazzgesang bei Rahel Hadorn und Marianne Racine.
2003 gewann sie den Förderpreis der Y. Lang-Chardonnes Stiftung. Darauf folgte ein Studiums Jahr in Paris an der „Ecole Normale de Musique Alfred Cortot“ bei G. Mounier. Gleichzeitig widmete sich Claudia Dischl während dieser Zeit dem Studium der französischen Sprache an der Sorbonne und Alliance Française.
Zurück in der Schweiz nahm sie das Studium an der Zürcher Hochschule der Künste wieder auf und absolvierte im Februar 2005 das Konzertdiplom, im Juli 2007 das Lehrdiplom mit Auszeichnung. Für ihren pädagogischen Abschluss erhielt sie den Preis der „Werner und Berti-Alter“-Stiftung. Während und auch nach dem Studium besuchte sie verschiedene Meisterkurse in Deutschland, Holland und Israel bei P. Gulda, F. Rieger, E. Brunner u.a.
Nach mehrjähriger Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Toggenburg war Claudia Dischl von 2005 bis 2011 Klavierlehrkraft an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen und ist bis heute als Klavierpädagogin und Korrepetitorin an der Kantonsschule Wattwil tätig. Ebenso erteilt sie Privatstunden im Bereich Frühklavier und für Erwachsene.
Nebst ihrer Lehrtätigkeit widmet sie sich leidenschaftlich der Kammermusik und Liedbegleitung, ist gefragte Korrepetitorin und tritt als Solistin mit verschiedenen Kammerorchestern der Ostschweiz auf.
Außerhalb ihrer musikalischen Aktivitäten verbringt Claudia Dischl viel Zeit im Freien, mit Sport, Kochen, Tanzen und Lesen.
(2017)